Osteopathie
Die Anwendungsbereiche der Osteopathie sind vielfältig und umfassen Rücken- und Gelenkschmerzen, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen, Tinnitus und mehr. Die Osteopathie wird in drei Hauptdisziplinen unterteilt:
Parietale Osteopathie: Diese Disziplin konzentriert sich auf den Bewegungsapparat, einschließlich Knochen, Gelenke, Muskeln und Faszien. Die Untersuchung umfasst Tastuntersuchungen und die Identifikation von Bewegungseinschränkungen, gefolgt von Muskeltechniken, Impulstechniken und Faszientechniken.
Viszerale Osteopathie: Hier liegt der Fokus auf den inneren Organen, ihren Aufhängungen und den umgebenden Faszien. Die sanfte Behandlung zielt auf die Verbesserung der Organmobilität, Organmotilität und Organzirkulation ab.
Kraniosakrale Osteopathie: Diese Disziplin widmet sich dem Schädel, dem Kreuzbein und dem duralen System (den Hirnhäuten), dass das zentrale Nervensystem schützt. Sanfte Techniken sollen eine physiologische Beweglichkeit in diesen Systemen ermöglichen.
Osteopathie kann auch zur Stressreduktion, Burnout-Prävention und Verbesserung der Schlafqualität beitragen. Durch gezielte Behandlung und Entspannung des Nervensystems wird Stress abgebaut, körperliche Verspannungen gelöst und die Schlafqualität verbessert.
Während des Aufenthalts im Eschenhof haben die Gäste die Gelegenheit, die wohltuenden Effekte der Osteopathie zu erleben und ihren Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die Praxis steht nicht nur für individuelle Beratung und maßgeschneiderte Behandlungen zur Osteopathie zur Verfügung, sondern auch für weitere Aspekte Ihres Wohlbefindens.
Hier werden Sie auf Ihrem Weg zu mehr Entspannung, Wohlbefinden und erholsamem Schlaf zu begleitet.